Rückblick auf 2022
Im Jahr 2020 starteten nach Abschluss der Planungs- und Genehmigungspahse die Bauarbeiten für die zwei neuen Gebäude am Elisabethplatz. Sämtliche Bodenplatten wurden im Jahr 2021 verlegt. Im nördlichen Bereich der Baustelle standen schon die ersten Wände des zukünftigen Erdgeschosses. 2022 wurde das Gebäude A bis auf letzte Arbeiten am Rohbau der oberen Etagen fertiggestellt. Auch beim Haus B sind die Arbeiten weit fortgeschritten. Im Rückblick können Sie noch die einzelnen Stationen des Bauprojekts aus dem Jahr 2022 nachlesen. Bildlich festgehalten ist der Fortschritt durch unsere Baustellenkamera.
Jahresrückblick 2022
Weihnachtsgrüße von der Baustelle am Elisabethplatz
Kältebedingt geht die Baustelle kurz vor Fertigstellung des Rohbaus von Haus A in die Winterpause. Je nach Witterung laufen die Arbeiten dann ab Mitte Januar wieder an.
Die Stadtsparkasse München wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr.
Dezember 2022: Die letzten Arbeiten vor der Weihnachtspause
Bevor es an der Baustelle in die Weihnachtspause geht, werden noch die letzten Arbeiten am Rohbau der oberen Etagen des Hauses A fertiggestellt – sofern das Wetter mitspielt. Über Weihnachten und den Jahreswechsel ruht die Baustelle, ab Mitte Januar geht es dann weiter mit dem Rohbau am Haus B und der Sichtbetonfassade des Hauses A.
November 2022: Rohbauarbeiten am Haus A bis Dezember voraussichtlich abgeschlossen
Das Ziehen der Spundwände erfolgte im Oktober ohne Komplikationen. Aktuell stehen beim Haus A schon die ersten Wände des sechsten und etwas zurückversetzten Obergeschosses. Sofern die Witterung es zulässt, sind dort die Rohbauarbeiten bis Jahresende fertig. Beim Haus B sollen die Arbeiten im Frühjahr abgeschlossen sein. In den Untergeschossen laufen nun bereits die Elektroinstallationen an.
Oktober 2022: Ziehen der Spundwände
Im Oktober schreiten die Rohbauarbeiten – vorrangig am Gebäude am Platz – weiter voran. Nachdem nun auch die Auftriebssicherheit des benachbarten Bauvorhabens am Elisabethplatz gewährleistet ist, werden in der zweiten Monatshälfte die Spundwände der Baugrube aus dem Erdreich gezogen. Zunächst im nördlichen Teil der gemeinsamen Baugrube, dann im südlichen Teil entlang des neuen Umspannwerks. Während dieser Arbeiten wird es an der Baustelle leider etwas lauter und auch Erschütterungen des Bodens sind unvermeidbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Im gleichen Kontext werden zudem der Düker zur Grundwasserableitung in Betrieb genommen und die Pumpen der Grundwasserhaltung abgeschaltet.
September 2022: Erste Vorkehrungen für das letzte Vollgeschoss
Das Haus am Platz wächst immer weiter, momentan wird das vierte Stockwerk gebaut. Für das fünfte und letzte Vollgeschoss werden bereits erste Vorkehrungen getroffen. Beim Hofgebäude sind die Wände des 1. Stockwerks bereits in den Endzügen, als nächster Schritt stehen die Decken darüber an.
August 2022: Fertigstellung des 3. Stockwerkes
Trotz Urlaubszeit geht es beim Bauvorhaben am Elisabethplatz ohne Pause weiter: Für den August ist beim Haus am Platz die Fertigstellung der Wände des 3. Stocks geplant. Damit steht dann schon gut die Hälfte des oberirdischen Gebäudekörpers. Auch das südliche Gebäude nimmt Stück für Stück Gestalt an.
Juli 2022: Es geht in sichtbar großen Schritten voran
Im Sommer geht unser Bauvorhaben am Elisabethplatz nun in sichtbar großen Schritten weiter voran. Aktuell wachsen die beiden oberirdischen Baukörper ungefähr jeden Monat um eine Etage.
Juni 2022: Die Baustelle aus einem anderen Blickwinkel
Im Juni entstehen die Hauptgeschosse im Rohbau nach Plan: Im nördlichen Bereich wird bereits die Decke des zweiten Obergeschosses betoniert. Hier sind wir also schon im dritten von insgesamt sechs Stockwerken. Beim Haus B im südlichen Gebäudeteil ist die Decke über dem Erdgeschoss betoniert worden. Hier entsteht gerade der erste Stock. Wer die Baustelle aus einem anderen Blickwinkel sehen will, der findet in der neu angelegten Galerie ausdrucksstarke Aufnahmen des Münchner Fotografen Sascha Kletzsch.
Mai 2022: Wände wachsen über die Bauzäune hinweg
Auf der Baustelle am Elisabethplatz geht auch im Mai alles nach Plan. Die Wände werden höher und wachsen mittlerweile über die Bauzäune hinweg. Beim Haus B, das ist der südliche Gebäudeteil, werden im Mai die Wände und Decken des Erdgeschosses entstehen. Bei der Tiefgarage fehlt nur noch die Decke über der Einfahrtsrampe. Im nördlichen Bereich ist der Rohbau des Hauses A schon deutlich gewachsen. Hier lautet unser Plan für Mai: Fertigstellung des Erdgeschosses und Weiterführung der Arbeiten am 1. und 2. Obergeschoss. Die ersten Wände hierfür stehen bereits.
April 2022: Erste Decken über dem Erdgeschoss
Während im nordöstlichen Teil der Baustelle bereits die ersten Decken über dem Erdgeschoss entstehen, kommen südöstlich im Bereich Nordendstraße die Decken über dem ersten Untergeschoss hinzu. Auf den aktuellen Fotos der Baustellenkamera sind jetzt auch schon die Ladenflächen mit ihren charakteristischen Fassadenöffnungen erkennbar.
März 2022: Ladenfassade & Exposés der Büroflächen
Auf den Fotos unserer Baustellenkamera lassen sich im rechten Teil bereits die Bögen der zukünftigen Ladenfassade erkennen. Später werden dort die Schaufenster eingelassen. Im März beginnen im südlichen Bereich die Arbeiten am ersten Untergeschoss. An der Arcisstraße, gegenüber des Gisela-Gymnasiums, entsteht bereits die erste Decke über dem Erdgeschoss.
Interessenten für die Anmietung der entstehenden Büroflächen finden detaillierte Informationen sowie die Exposés auf sskm.de/gewerbeflaechen. Die Vermietung der Wohnungen beginnt im Herbst 2023, bis dahin werden keine Wartelisten geführt.
Februar 2022: Weitere Wände des Erdgeschosses entstehen
Seit Mitte Januar herrscht auf der Baustelle wieder rege Betriebsamkeit. Im Februar werden die Betonarbeiten fortgesetzt: In großen Teilen entstehen die Decken des ersten Untergeschosses, im nördlichen Bereich kommen weitere Wände des Erdgeschosses hinzu. Damit wächst auch die Fassadenfront der künftigen Ladenflächen nun Stück für Stück weiter in Richtung Nordendstraße – Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass das Wetter „mitspielt“. Denn bei zu niedrigen Temperaturen ist Betonieren nicht möglich.